Maximale
Flexibilität

UrbanGold für maximale Flexibilität
Kernstück der UrbanGold Flex Technologie ist das HENRI-Schmelzgefäß. Es kann in verschiedene Prozessketten eingebettet werden, um eine maßgeschneiderte Recyclinglösung für den Kunden zu ermöglichen.
Das UrbanGold Flex Verfahren ist speziell für sehr niedrig bewertete Schrotte ausgelegt. Für eine alternative Prozessroute kann nach dem Schmelzen im HENRI und Konvertieren z.B. in einem TBRC die flüssige Schmelze zu pulverförmigen Rohkupfer verdüst werden. Durch Laugen des Metallpulvers wird eine schnelle Abtrennung der Edelmetalle erreicht. Sowohl die Laugungslösung als auch der feste Laugungsrückstand werden separat zu technisch reinen Produkten verarbeitet.
Konventionell wird Rohkupfer pyrometallurgisch zu Anodenkupfer raffiniert und durch Elektroraffination weiter gereinigt. Diese Prozessroute folgt dem konventionellen Weg der Sekundärkupfererzeugung und weist – kombiniert mit dem HENRI-Schmelzgefäß – die höchste Flexibilität hinsichtlich der Rohstoffqualitäten auf. Von sehr niedrig bewerteten E-Schrottfraktionen über Legierungen bis hin zu Kabelschrotten kann alles in die Anlagengestaltung einbezogen werden. Daher wird dies als UrbanGold Flex Design bezeichnet.
Natürlich kann der HENRI-Schmelzofen in eine bestehende Kupferanlage integriert werden. Das Schwarzkupfer oder optional Rohkupfer aus dieser integrierten UrbanGold Anlage kann problemlos entweder in der Konvertierungs- oder Feuerraffinationsstufe eingebracht werden. Ein solches Konzept erweitert das Rohstoffportfolio jeder Anlage um lukrative E-Schrott Fraktionen – zur Erhöhung der Edelmetallproduktion.
Das UrbanGold Flex Verfahren ist speziell für sehr niedrig bewertete Schrotte ausgelegt. Für eine alternative Prozessroute kann nach dem Schmelzen im HENRI und Konvertieren z.B. in einem TBRC die flüssige Schmelze zu pulverförmigen Rohkupfer verdüst werden. Durch Laugen des Metallpulvers wird eine schnelle Abtrennung der Edelmetalle erreicht. Sowohl die Laugungslösung als auch der feste Laugungsrückstand werden separat zu technisch reinen Produkten verarbeitet.
Konventionell wird Rohkupfer pyrometallurgisch zu Anodenkupfer raffiniert und durch Elektroraffination weiter gereinigt. Diese Prozessroute folgt dem konventionellen Weg der Sekundärkupfererzeugung und weist – kombiniert mit dem HENRI-Schmelzgefäß – die höchste Flexibilität hinsichtlich der Rohstoffqualitäten auf. Von sehr niedrig bewerteten E-Schrottfraktionen über Legierungen bis hin zu Kabelschrotten kann alles in die Anlagengestaltung einbezogen werden. Daher wird dies als UrbanGold Flex Design bezeichnet.
Natürlich kann der HENRI-Schmelzofen in eine bestehende Kupferanlage integriert werden. Das Schwarzkupfer oder optional Rohkupfer aus dieser integrierten UrbanGold Anlage kann problemlos entweder in der Konvertierungs- oder Feuerraffinationsstufe eingebracht werden. Ein solches Konzept erweitert das Rohstoffportfolio jeder Anlage um lukrative E-Schrott Fraktionen – zur Erhöhung der Edelmetallproduktion.
Um eine dezentrale Verhüttung in Verbindung mit einer etablierten Raffinations-Infrastruktur zu realisieren, wurde das HUB-Schmelzkonzept entwickelt. Diese kleinen lokalen HENRI MiniSmelter (oder alternativ andere Schmelzöfen) liefern eine edelmetallhaltige Kupferlegierung, die zu größeren Raffinerien geschickt werden kann.
HERAUSFORDERUNG
- Elektroschrott-Fraktionen und ähnliche Sekundärrohstoffe sind vielseitig und in unzähligen Qualitäten verfügbar
- Das Elektroschrott-Aufkommen ist riesig - etwa 50 Millionen Tonnen pro Jahr, aber es fehlt immer noch an Verarbeitungskapazität
- Insbesondere minderwertige Fraktionen werden oft nur deponiert oder verbrannt
- Das Schmelzen von Elektroschrott ist komplex - um eine hohe Effizienz zu erreichen, sind sowohl eine geeignete Anlage als auch fundiertes metallurgisches Know-how erforderlich.
LÖSUNG
- UrbanGold Flex Technologien für maximale Flexibilität und ein Rohstoff-Portfolio, das von minderwertigen Elektroschrott-Fraktionen bis hin zu hochwertigen Kupferschrotten alles umfasst
- Herstellung von Halbzeug Produkten oder technisch reinem Kupfer, Nickel (Verbindungen), Edelmetallen (...)
Vorteil
- Maximale Flexibilität bezüglich Rohstoffe und Produkte - einschließlich minderwertiger Fraktionen
- Modulares und kundenspezifisches Design
- Umfassende Lösung mit Equipment, Hilfsaggregaten, turn-key Anteile, Prozess, Inbetriebnahme und Schulungen
- Hoher Automatisierungsgrad
- Produktion von leicht vermarktbaren Produkten
